Was für eine Fortsetzung: Ba ...
Eines Tages fragte die Mutter: „Wer hat Hunger und will etwas essen? Ich habe hier so allerhand!“
Da rief der Kleine Mann laut: „Ba!“
Die Mutter erschrak. Wie konnte man nur so über das Essen reden. Sie ermahnte den Kleinen Mann: „Na!“
Der sollte doch mal darüber nachdenken, dass man beim Essen niemals „Ba!“ sagen sollte.
„Meintest du dieses komische und unpassende Wort? Magst du unser Essen nicht? Hast du wirklich „Ba!“ gemeint? So hast du doch noch nie geredet!“
„Nee!“, sagte der Kleine Mann jetzt und lächelte spitzbübisch.
Die Mutter schüttelte nur den Kopf.
Der Kleine Mann schmunzelte: „Jetzt sage doch alles mal hintereinander, dann weißt du, was ich haben will!“
Nun wusste die Mutter aber wirklich nicht mehr, was sie von diesem komischen Gerede halten sollte. Sie fragte die Kinder: „Habt ihr verstanden, was er meint? Der redet ja einfach nicht vernünftig. Und dann grinst er auch noch!“
„Was hat er denn nun gesagt? Lasst uns das doch mal machen wie er es gesagt hat und kombinieren:
Ba – hat er zuerst gerufen
Na – das hast du dann gesagt
Nee – hat er hinterher gemeint
Die kleine Freundin des Kleinen Mannes kannte ihn wohl am besten. Sie rief: „Ja, ich habs: Ba-na-ne! Der will einfach eine Banane haben!“
„Das hätte er doch gleich sagen sollen!“, meinte die Mutter. „Eine Banane kann er natürlich bekommen.“
„Ja, aber der rätselt doch so gerne, das macht ihm Spaß! Und ich finde das total lustig und spannend. Das ist eben typisch für den Kleinen Mann!“, erklärte die große Schwester.
„Manchmal kann der uns aber ganz schön auf die Palme bringen!“, seufzte die Mutter.
Darauf sangen die Kinder los:
Der kleine, kleine Kleine Mann, uns auf die Palme bringen kann …