Der Kleine Mann bricht sich die Zunge                                                          

Eines Tages sprachen die Kinder in der Schule über Zungenbrecher. Der Kleine Mann hielt sich schnell den Mund zu. Die Zunge brechen? Hatte die Zunge Knochen?

Ein Junge forderte ihn auf:

„Sag mal ganz schnell: Fischers Fritz fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz!“

Er konnte es nicht schnell sprechen. Immer wurden Buchstaben vertauscht!    

Es war schwierig, aber er übte es oft. Bald schon konnte er es besser.

Alle sammelten jetzt Zungenbrecher. Die Eltern kannten schöne Schnell-sprech-verse. Ein Mädchen sagte: „Chinesisches Schüsselchen, chinesisches Schüsselchen ...“

Alle mussten lachen, es hörte sich so lustig zischelnd an.

Schließlich sagte der Kleine Mann:

„Sagt mal ganz schnell: Kleiner Mann klaut kein Klavier.“

Die Kinder versuchten es, aber die Zunge schmuggelte Buchstaben falsch dazwischen.

Ein Junge sagte: „Kleiner Mann klaut klein Klavier!“

„Nein,“, lachte der Kleine Mann, „ich klaue auch nicht ein klein‘ Klavier, ich klaue kein Klavier.“ Dann sprach er es ganz schnell.

Die Kinder klatschten. Sie schmetterten:

Der kleine, kleine, kleine Mann, ein‘ Zungenbrecher sprechen kann!