Der Kleine Mann und die Kreischel-Kreisel
Eines Tages bekam die kleine Freundin Kreisel geschenkt. Das waren fünf verschieden große Kreisel, die mit einem Schlüssel gestartet werden mussten. Mit diesem Schlüssel wurde eine Feder gespannt. Dann drückte man oben auf den Knopf und los ging die Kreiseljagd!
Boah, wie schnell die Kreisel sich drehten! Einer nach dem anderen wurde gestartet. Schließlich kreiselten alle Kreisel durcheinander. Die Kreisel hatten verschiedene Farben: rot, orange, gelb, grün und der größte war blau.
Der Kleine Mann schaute seiner kleinen Freundin fasziniert zu. Die Kreisel drehten sich ja wie Karussels. Ob er da nicht mal mitfahren konnte?
Als er allerdings einmal versuchte, sich auf den großen blauen kreiselnden Kreisel zu setzen, da drehte er sich so schnell mit, dass er in hohem Bogen weggeschleudert wurde. Wie hat er da gekreischt!
Seine kleine Freundin sagte daraufhin lachend: „Wenn du mitfährst, dann wird aus dem Kreisel ja ein Kreisch-Kreisel oder ein Kreischel-Kreisel!“
Zum Glück hat der Kleine Mann sich nicht sehr weh getan.
Als einmal alle fünf Kreisel sich drehten und dabei hin und herschwangen, wollte er unbedingt noch einmal mitspielen. Er setzte sich aber nicht auf einen Kreisel drauf. Noch einmal wollte er nicht weggeschleudert werden.
Nein, er lief zwischen den Kreiseln hin und her. Er musste außerordentlich aufpassen, denn die Kreisel kreiselten hin und her. Wenn er einem Kreisel ausgewichen war, kam er dem nächsten schon viel näher. Seine Freundin rief: „Pass auf, hinter dir, der grüne Kreisel erwischt dich gleich!“
Schnell sprang er zur Seite, aber da rief sie: „Der grüne Kreisel kommt angefegt, lauf weg!“ Kaum hatte er vor dem grünen Kreisel wie ein Hase einen Haken zur Seite geschlagen, kam der große blaue Kreisel ihm gefährlich nahe.
Er kam richtig ins Schwitzen, drehte und drehte sich immer herum, um ja nicht mit einem Kreisel zusammenzustoßen.
Als seine Freundin rief: „Pass auf, der kleine rote Kreisel saust auf dich zu!“, da nahm er drei Schritte Anlauf und sprang glatt über den ganzen Kreisel hinweg. „Bravo!“, rief sie. Inzwischen hatten die Kreisel sich ausgekreiselt und blieben auf einer Seite schließlich liegen.
Der Kleine Mann legte sich erschöpft dazu. Da sagte die große Schwester, die alles beobachtet hatte: „Jetzt bist du eingekreist von lauter Kreischel-Kreiseln.“
Dem Kleinen Mann aber war ein wenig schwindelig geworden bei der Kreisel-Weglauferei. „Jetzt singen wir mal das Kreisel-Lied, ich singe es vor und dann singen wir es alle nach der berühmten Melodie:
Die Kreisel kreiseln immerzu, X X
sie kommen langsam nur zur Ruh‘ X X
doch ist die Kreiselkraft mal weg,
dann rühren sie sich nicht vom Fleck,
X X X X X X X X X X X X X X
Danach aber sang die kleine Freundin noch ein wenig weiter:
Ob wohl der kleine Kleine Mann
mit einem Kreisel fahren kann?
Doch leider hat das keinen Zweck:
Der Kreisel schleudert ihn schnell weg!
„Nee, das ist aber ein blödes Lied, was du da gerade gesungen hast!“, beschwerte sich der Kleine Mann. „Wieso, stimmt doch!“, meinte seine Freundin.
Doch bevor sie sich noch mehr darüber streiten konnten, hörten sie die Stimme der Mutter in der Küche:
„Ich habe hier für alle Kreisel-Fans eine kreiselrunde kleine Torte. Die drehe ich auf dem Drehteller herum, und wer ein Stück davon haben möchte, setzt sich bitte an den Tisch.“
Das ließen sie sich aber nicht zweimal sagen! Schnell saßen sie auf dem Stuhl, der Kleine Mann natürlich mitten auf dem Tisch.
Als er sein Stück Torte auf seinem kleinen Teller aufgegessen hatte, hatte er eine Idee. Gerade drehte die Mutter die drehbare Tortenplatte herum, da setzte er sich genau da hin, wo vorher noch das Stück Torte gestanden hatte.
Als der Drehteller herumgedreht wurde, damit sie ein Stück Torte abschneiden konnte, erschrak die große Schwester. Was war das denn? Da drehte sich der Kleine Mann lustig mit dem Tortenteller mit, winkte und sagte: „Tja, so ein Karussel habt ihr nicht! Oder wollt ihr mitfahren?“
Nein, das konnte natürlich niemand als der Kleine Mann. Und alle gaben nacheinander dem Drehteller einen kleinen Schubs, so dass sich die Torte und mit ihm auch der Kleine Mann ständig drehten. Der Kleine Mann baumelte mit seinen Beinen und winkte grinsend allen zu.
Als aber der große Bruder einmal dem Tortendrehteller einen tüchtigen Schwung gab, da verlor der Kleine Mann das Gleichgewicht und fiel mit seinem ganzen Körper mitten in ein Tortenstück hinein!
„Iiii, Hiiilfeeee!“, kreischte der Kleine Mann aus der Torte. Die kleine Freundin rief: „Jetzt hast du schon wieder einen Kreischel-Kreisel, du kleiner Kreischer! Wer soll denn das Tortenstück essen, in das du gefallen bist?“ „Iiiiich esse das! Viiiiielen Dank für den Kreiselschwung, noch niiiiiiie bin ich so toll gekreiselt! Hm, der beste Tortenkreisel!“
Alle lachten, es sah so lustig aus. Der Kleine Mann war über und über bekleckert mit Sahnetorte und Obststücken. Erst war er ganz verdattert, aber dann rief er: „Hm, lecker, lecker! Ich bin der Tortenschlecker!“ Er schleckte sich das Gesicht und die Hände ab, kratzte sich sogar von der Hose die Tortencreme ab und leckte es genüßlich ab.
„Jetzt ist aber Schluss mit der Karussel-Kleckerei!“, sagte die Mutter ein wenig ärgerlich und nahm den Kleinen Mann sofort mit, um ihn im Badezimmer abzuduschen und neue Kleider anzuziehen.
Die Kinder aber konnten sich das Lachen nicht verkneifen. Und als sie aus dem Badezimmer den Kleinen Mann lauthals singen hörten:
Der kleine, kleine Kleine Mann …
da sangen sie alle kräftig mit.